Ostern mit Wörndle

Ein brotal leckeres Ostermenü

 

Frühling bedeutet Ostern. Ostern bedeutet: Ende der Fastenzeit. Und das wiederum bedeutet … leckeres Essen! 😋

Dabei hat jede Familie so ihre Favoriten für ein WIRKLICH gelungenes Ostermahl. Unseres? Besteht natürlich aus reichlich Brot – und zwar nicht nur im Brotkorb, sondern kreativ eingesetzt in allen Speisen. Wir haben ein paar Tipps für dein diesjähriges Ostermenü. Damit wird es garantiert #100BrotzentGuat!

Appetizer – Gefülltes Baguette

Vielleicht kennst du es schon, unser Rezept für ein vegetarisch gefülltes Wörndle-Baguette. Ein echter Leckerbissen, der sich ideal als Appetizer vor dem eigentlichen Osteressen eignet – am besten zu einem Glas Sekt oder Weißwein. Das Baguette ist dabei auch noch österlich gefüllt mit Eiern, Tomaten, Paprika, Schnittlauch und Magerquark. Da kommt der Hunger so richtig in Fahrt!

 

Vorspeise – Gratinierter Spargel

Traditionell wird er gekocht oder gedämpft mit Olivenöl oder Butter und Schnittlauch serviert. Wir haben der ganzen Spargel-Geschichte aber einen extra-leckeren Twist verliehen: und zwar gratinieren wir unseren Spargel ganz gerne auch mal. Einfach etwas weniger lange als normal kochen oder dämpfen, damit er noch etwas knackig bleibt. Dann mit Butter, geriebenem Parmesan und – ganz wichtig! – Brotbrösel bestreuen und für ca. 20 Minuten bei ca. 180 °C in den Backofen geben. Fertig ist der Spargel à la Wörndle!

Hauptspeise – Braten mit Soße

Der ganz klassische Osterbraten ist natürlich ein Lammbraten. Aber auch ein Rinderbraten, ein Kalbsbraten, ein Hackbraten oder sogar ein veganer Braten eignen sich – wichtig ist nämlich was anderes: die Soße. Was wäre ein Osterbraten schließlich ohne Bratensoße? Sicherlich nur #50BrotzentGuat. Und um die Bratensoße so richtig genießen zu können, brauchst du … genau: Brot. Und zwar richtige Tunk-Brötchen, die außen kross und innen fluffig sind. Die gibt’s natürlich in unseren Filialen. Ob Ciabatta – unser Favorit – oder Semmele, Vinschgerle oder Kürbiskernbrot: Wichtig ist, dass du sie vorher für kurze Zeit im Ofen aufbackst – dann werden sie so richtig schön knusprig!

Ob Ciabatta – unser Favorit – oder Semmele, Vinschgerle oder Kürbiskernbrot: Wichtig ist, dass du sie vorher für kurze Zeit im Ofen aufbackst – dann werden sie so richtig schön knusprig!

Beilage – Zichorie-Salat

Ein absolutes Oster-Muss in Südtirol ist der Zichorie-Salat. Dazu geht’s früh morgens in die Wiese oder in die Weinberge, wo die jungen Löwenzahnblätter aus dem Boden gestochen werden. Nach einem gründlichen Abwasch wird die Zichorie grob geschnitten und in einer Salatschüssel verfeinert mit angebratenen Speckwürfeln, hartgekochten Eiern und – natürlich – mit Brotwürfeln. Für letztere eignet sich unser Weißbrot, z. B. Semmele, besonders gut. Unbedingt aber vorher knusprig anbraten! Und den Salat dann gerne mit ein paar sonnengelben Löwenzahnblüten schmücken. Sorgt für extra-gute Laune!

 

Nachspeise – Fochez

Dazu braucht es wohl keine Erklärung, oder? Das Pflicht-Dessert an Ostern ist selbstverständlich die traditionelle Fochez. Ganz egal ob in Hasen- oder Hühnerform – aber unbedingt vom Wörndle! 😉

Kontakt
Wörndle KG des Wörndle Matthias & Co.
Handwerkerzone 9, 39052 Kaltern

Tel.+39 0471 962 186
info@baeckerei-woerndle.com

MwSt.-Nr.: 01636420216
MwSt.-Nr./Handelsregister Bozen Nr.: 01636420216