Wörndle – Allein zu Haus

Oder: Mit Keks und Krach

 

„Ab in den Urlaaaub“ – das sind die ersten Worte aus dem Mund des kleinen Wörndles, als er am Morgen des 23. Dezembers aufwacht. Heute geht’s nämlich, ja genau, in den Urlaub mit der ganzen Familie! Er springt jubelnd aus dem Bett und macht sich auf den Weg in die Küche – stellt dort allerdings mit Verblüffung fest, dass niemand da ist. „Wo sind denn die alle?“, fragt er sich. Er hat sieben Geschwister und zwei Elternteile, findet aber keinen davon im Haus. Die Telefonlinie ist kaputt, das weiß er, weil am Tag davor ein Baum auf die Leitung gefallen ist. Also bleibt dem kleinen Wörndle nichts anderes übrig, als abzuwarten.

Stundenlang liegt er auf der Couch und zieht sich alte Schwarzweißfilme rein. Isst Kekse. Trinkt heiße Schokolade. Und niemand kommt nach Hause. Der kleine Wörndle erkennt ganz bald seine Chance: Er hat die ganze Küche für sich! Und so stellt er sich mit einem Hocker hinter die Kücheninsel und beginnt mit dem Keksebacken. In der Speisekammer holt er sich alle Zutaten – zum Glück kauft seine Mama immer viel zu viel, sonst ginge sein Keksback-Plan wahrscheinlich gar nicht auf. Stundenlang mischt und knetet der kleine Wörndle bergeweise Teig ganz genau nach Rezept. Und dann rollt er mit ganzer Kraft den Keksteig aus und sticht Sternformen aus. „Sieht nicht schlecht aus!“, freut er sich. Und schiebt seine weihnachtlichen Kunstwerke in den Backofen.

 

Nach dem gefühlt hundertsten Backblech voller Kekse, will er sein Meisterwerk endlich auch kosten. Er beißt hinein – und bereut das ganz schnell. Der Keks ist steinhart und noch dazu ziemlich salzig. Hat er tatsächlich Zucker mit Salz verwechselt? Während er die vermeintliche Zuckerdose inspiziert, wird ihm klar: Das muss ein Scherz seines Bruders gewesen sein! Der neckt ihn nämlich andauernd und stellt ihm überall Fallen. Er muss gewusst haben, dass der kleine Wörndle mit seiner Mama Kekse backen wollte, bevor etwas dazwischen kam. „Blödjan!“, zischt er wütend in die leere Küche. Die Kekse sind leider nicht mehr zu retten – und des kleinen Wörndles Laune schon gar nicht.

Er schmeißt sich zurück vor den Fernseher und lässt das Chaos in der Küche links liegen. Die misslungenen Kekse bleiben auf der Arbeitsfläche – er mag sie gar nicht mehr ansehen. Als der kleine Wörndle ein komisches Geräusch an der Haustür hört, schreckt er auf. Er schleicht sich in die Küche, von der aus er die Eingangstür genau im Blick hat. Diese öffnet sich mit einem leisen Krächzen und zwei Männer treten herein. „Hier werden wir fündig!“, sagt der eine zum anderen. Und obwohl der kleine Wörndle ganz schön viel Angst hat, fühlt er sich auch mutig.

 

„Das glaub ich kaum!“, antwortet er mit lauter Stimme. Die beiden Männer reißen ihre Augen auf und starren den kleinen Wörndle erstaunt an. Der setzt sein furchteinflösendstes Gesicht auf, greift nach den Salzkeksen und schmeißt sie, einen nach dem anderen, den Einbrechern gegen den Kopf. „Niemand bricht in mein Haus ein!“, brüllt er und feuert Keks um Keks auf die beiden ungeladenen Gäste. Diese, ganz erschrocken, versuchen, sich vor dem steinharten Weihnachtsgebäck zu schützen – ohne Erfolg. Denn der kleine Wörndle hat so viele Salzkekse gebacken, dass er die Einbrecher noch laaange bewerfen kann. Und das viele Salz hat sie zu einer schmerzhaften Waffe gemacht – Gott sei Dank!

 

Mit Keks und Krach gelingt es dem kleinen Wörndle, die Einbrecher aus dem Haus zu jagen. Und als seine Familie in den Morgenstunden zurück nach Hause kehrt und den kleinen Wörndle voller Erleichterung in den Arm nimmt, erzählt er die Geschichte von den Salzkeksen. Sein Bruder grinst und sagt selbstgefällig: „Gern geschehen!“ – und seine Mutter legt direkt los mit einem Keksbackkurs.

 

Und wenn du in dieser Weihnachtszeit wieder an hausgemachten Wörndle-Keksen knabberst, denk daran: Hinter jedem guten Keks steckt eine noch bessere Geschichte! 😉 

Kontakt
Wörndle KG des Wörndle Matthias & Co.
Handwerkerzone 9, 39052 Kaltern

Tel.+39 0471 962 186
info@baeckerei-woerndle.com

MwSt.-Nr.: 01636420216
MwSt.-Nr./Handelsregister Bozen Nr.: 01636420216